Persönliche Daten im Tourismus gibt es wie Sand am Meer. Denken Sie daran, wie viele digitale Spuren ein Gast in einem Hotel hinterlässt. Vom Check in bis zum Check out fallen regelmäßig viele Daten an. Das Hotel kennt die Essgewohnheiten, Allergien- Vorlieben des Gastes, erfährt von seinen Freizeitinteressen, häufig haben wir auch Daten über die Gesundheit. Deshalb ist der Schutz der Gastdaten extrem wichtig. Damit einher geht die hohe Verantwortung der Verantwortlichen im Tourismusbereich. Kaum ein anderer Unternehmer bekommt einen so umfassenden Einblick in die Persönlichkeit des Kunden und Gastes.
Auf Grund der ab Mai 2018 drohenden hohen Bußgelder und des enormen Haftungsrisikos ist es an der Zeit den Datenschutz auch im Tourismus unter Kontrolle zu bekommen. Deshalb sollten touristische Unternehmen dokumentieren, wie sie die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben sicherstellen. Das ist besonders wichtig, weil die DSGVO zahlreiche Nachweis- und Rechenschaftspflichten vorgibt.
Eine Orientierungshilfe zur Umsetzung der DSGVO im Hotel- & Gastronomiegewerbe liefern wir Ihnen gerne. Wir geben Ihnen konkrete Hilfestellung, wenn es um einzelne Bereiche der Datenschutz-Grundverordnung geht.
Wir unterstützen Unternehmen bei der Vorbereitung auf die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Bei der Zusammenarbeit mit uns können Sie folgendes erwarten:
- Rundum-Service zur DSGVO: Check, Vorbereitung und laufende Beratung
- Aufbau und Pflege eines Dokumenten-Management-System
- Mitarbeiterschulung zu den relevanten Neuerungen der Datenschutz-Grundverordnung
Weitere Details finden Sie unter msplus.at/datenschutz-im-tourismus sowie unter https://datenschutzimtourismus.com.